Sek I

Nachmittagskurs Plastikfrei-leben

Vorletzte Woche bekamen die Schüler*innen in unserem Nachmittagskurs „Plastikfrei leben“ den Rechercheauftrag, Rezepte, Anleitung und Ähnliches zu den Themen Kosmetik, Deko, Haushalt, Aufbewahrung & Tiere zu finden. Gemeinsam trugen wir alles an der Tafel zusammen und entschieden dann, was wir in den kommenden Wochen alles ausprobieren möchten. Diese Woche stand […]

Sek II

Deutschunterricht Sek II

Heute fand der Deutschunterricht etwas kreativer statt. Während der Leistungskurs seine Einführungsstunde zur Literatur des 20. Jahrhundert hatte und eine Vielzahl von Klassikern von 1900 bis 2000 in eine zeitliche Reihenfolge brachte und diese dann in den historischen Kontext brachte, beschäftigte sich der Grundkurs gestalterisch mit Gedichten des Expressionismus und […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Nationalsozialismus im Unterricht: Zeitstrahl, Stolpersteine, Andacht

Die Jahrgänge der 9. und 10. Klassen beschäftigen sich in den nächsten Wochen im Rahmen des Weltkundeunterrichts mit unterschiedlichsten Themen des Nationalsozialismus‘. Zur Wiederholung, Festigung und um einen zeitlichen Orientierungsrahmen zu schaffen legten die SchülerInnen mit wichtigen Jahreszahlen, den dazugehörigen Ereignissen und entsprechenden Bildern einen Zeitstrahl im Flur der Sekundarstufe […]

Schulhund

Schulhunde im Einsatz

Hallo, ich bin’s wieder. Eure Marla. Heute durfte ich an einer Deutschstunde bei den 9/10ern teilnehmen. E ging darum, wie man das Wort „da(s)s“ als Artikel, als Relativpronomen oder als Konjunktion (was für komische Wörter ;)) in einem Satz verwendet und vor allem, wann man was schreibt. Naja, ich bin […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Kriminellste Oma Deutschlands ?!? zu Besuch an der FSG

Am vergangenen Mittwoch hatten wir prominenten Besuch – die Menschenrechtsaktivistin Irmela Mensah – Schramm eröffnete ihre Fotoausstellung „Hass vernichtet“ in unserer Schule. Unser „Schule ohne Rassismus Kurs“ bereitete die Eröffnung seit etlichen Wochen vor und erhielt dabei über den Kurs hinaus viel Unterstützung. Danke an dieser Stelle an alle, die sich angesprochen fühlen dürfen ?  Diese Ausstellung dokumentiert (lediglich einen Bruchteil) unterschiedlichster Hassschmierereien und Neonazipropagandaaufkleber, […]

Sonstiges

Infos von der Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der FSG, ausgehend von der konkreten Situation der SarsCoV2 positiv getesteten Fälle in Güstrow, der Schließung des Brinckman-Gymnasiums und der Kontakte zwischen Schülern und Schülerinnen der FSG mit positiv getesteten Schülern und Schülerinnen anderer Schulen und der allgemeinen Situation steigender Infektionszahlen in MV haben […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Im Gespräch mit Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaftsförderung

Heute Nachmittag trafen sich einige SchülerInnen des Fairtradeprojektkurses und Mitglieder des Schule-ohne-Rassismus-Kurses mit Jan Günther-Feldmann und Paul Kruse des Güstrower Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaftsförderung. Uns SchülerInnen bot sich die Gelegenheit, eigene Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung vorzustellen. Dabei war die Bandbreite der von uns angesprochenen Themen recht groß. Schnell […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Ausstellung „Hass vernichtet“ im Sek II-Bereich

So Corona es zulässt, eröffnen wir nächste Woche Mittwoch eine interessante Fotoausstellung im Bereich der Sekundarstufe II. Die Menschenrechtsaktivistin Irmela Mensah-Schramm ist zu Besuch an der Freien Schule in Güstrow. Sie beseitigt seit mehr als 30 Jahren bundesweit rassistische, antisemitische und menschenverachtende Sticker und Hassparolen mit Schaber, Lösungsmittel, Filzstift, Farbe […]

Orientierungsstufe

Kastanien als Waschmittel?

In der Herbstzeit sammeln die meisten Kinder gern Kastanien, die bei windigem Wetter von den Bäumen purzeln. Nicht alle wissen, dass man aus diesen braunglatten Kugeln auch Waschmittel herstellen kann. Im Nachmittagskurs „Plastikfrei leben“ zerschnitten die Schüler*innen der 5/6 ihre selbst gesammelten Kastanien in vier Teile, legten diese in ein […]

Sek I

Wer war Roald Amundsen? Wer war Maria Montessori?

Diese beiden Persönlichkeiten machten das Rennen bei der Abstimmung der 7er. Am Ende konnte sich jede/r entscheiden in welcher Arbeitsgruppe er/sie arbeitet, um bis Ende November eine gute erste Facharbeit auf den Tisch zulegen. Die Woche nach den Herbstferien nutzen wir gern für den Einführungskurs, denn wenn die 9/10er im […]