
Ein besonderer Tag im Pflegeheim „Am Rosengarten“
Anfang Mai machten sich neun Mädchen und Jungen unserer Schule zu Fuß auf den Weg zum Pflegeheim „Am Rosengarten“ der Diakonie Güstrow. Dort wurden wir schon freundlich von Frau Semler, der Heimleiterin, an der Tür empfangen.
Am Anfang haben wir uns in einer kleinen Runde vorgestellt. Frau Semler und die Chefin vom Pflegedienst, Frau Stang, haben uns spannende Dinge über das Haus, die Bewohnerinnen und Bewohner und den Alltag in einem Pflegeheim erzählt. Zur Stärkung gab es sogar Plätzchen und etwas zu trinken – lecker!
Dann ging es richtig los: In kleinen Gruppen besuchten wir verschiedene Wohnbereiche. Einige Kinder spielten „Mensch ärgere dich nicht“ mit den Seniorinnen und Senioren, andere veranstalteten ein Quiz mit kniffligen Fragen. Eine Gruppe besonders hilfsbereiter Jungs begleitete einige Bewohnerinnen und Bewohner an die frische Luft in den Garten.
Nach den gemeinsamen Aktivitäten zeigte uns Frau Semler bei einer Führung das ganze Haus. Ein freundlicher Bewohner ließ uns sogar einen Blick in sein Zimmer werfen – das war ganz schön spannend!
Zum Abschluss bekamen wir alle noch ein hübsches Notizbuch geschenkt – als Erinnerung an diesen besonderen Tag der praktischen Arbeit.
Wir sagen Danke für die herzliche Aufnahme und die interessanten Einblicke in den Pflegealltag. Wir haben viel gelernt – zum Beispiel, dass Pflegekräfte nicht nur viel Kraft, sondern auch ganz viel Herz brauchen.

Ein unvergesslicher Ausflug in den Wildpark MV – Teamwork, Spaß und Gemeinschaft
Am 5. Mai war es endlich soweit: Der Tag der praktischen Arbeit stand an und 12 motivierte Schülerinnen und Schüler machten sich zu Fuß auf den Weg in den Wildpark. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner wechselhaften Seite – Wolken und ein kalter Wind begleiteten die Gruppe auf ihrem Weg. Doch das konnte die Stimmung nicht trüben!



Trotz der nassen Bedingungen in der Nacht zuvor wurde im ganzen Park fleißig angepackt. Überall lagen Blätter, Äste und Unrat auf den Besucherwegen, doch gemeinsam wurde tatkräftig angeharkt und aufgesammelt. Der Einsatz aller zeigte einmal mehr, wie stark Teamwork sein kann: Jeder half mit, um den Park wieder sauber und schön zu machen.



Zwischendurch gönnten sich die Schülerinnen und Schüler eine kleine Pause im Aquarium des Parks. Dort konnten sie sich stärken, die Unterwasserwelt bewundern und neue Energie für den weiteren Tag tanken.
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos das Streicheln der Tiere. Die Kinder durften die Ziegen und die Schafe streicheln – ein Erlebnis, das bei allen für große Begeisterung sorgte, da es auch gerade Babyziegen gab. Danach wurde noch ausgiebig auf dem Spielplatz getobt: Klettern, Rutschen und Balancieren standen auf dem Programm.
Der Rückweg forderte nochmal alle Kräfte der Schülerinnen und Schüler. Mit viel Ausdauer und einem knurrenden Magen machten sie sich auf den Weg zurück in die Schule. Dort angekommen, wartete das wohlverdiente Essen, das von Mitschülerinnen und Mitschülern liebevoll gekocht wurde. Es war der perfekte Abschluss eines erfolgreichen Tages voller Gemeinschaft, Naturerlebnis und Spaß.





Wieder war eine Gruppe auf Mission im Forst unterwegs, mit dem Ziel, jungen Buchen einen Schutz vor der Sommersonne zu bieten.
Mit Marko Weirauch vom Forstamt Güstrow, dem Förster und einem Eimer voller Sonnenblumenkerne machten sich die Kids bereit, eine ungeschützte Fläche in der Nähe des Radener Sees zu besamen. Die Sonnenblumen sollen den noch kleinen Buchentrieben Schatten spenden, damit möglichst viele den Sommer überstehen. Auch vor Wind können die Sonnenblumen Schutz geben, so die Hoffnung vom Förster.
Reihe für Reihe hackten die Kinder sich durch das Gelände und legten die Samen in die Erde.









Die Frühjahrs-Saison ist eröffnet
… na klar, im Schulgarten sprießt es bereits. Die Gruppe, die im Garten werkelte, vollbrachte wahre Wunder und erweckte wirklich alles aus dem Winterschlaf. Der Holzschuppen wurde aufgeräumt und strukturiert, die Beete entkrautet, so dass die bereits ausgesäten Salate und Möhren auch wieder das Sonnenlicht erblicken können. Auf einem weiteren Beet wurden Bohnen gelegt und Kartoffeln angehäufelt. Die Folienzelte sind vorbereitet und warten auf die Tomaten und Gurken, die demnächst gepflanzt werden.




Herausforderung angenommen….
…für die Mittagsversorgung von fast 70 Personen am Tag der praktischen Arbeit am 05.05.2025 der 5/6er.
15 Schüler*innen bereiten das Mittagessen für die gesamte 5/6 und ihre Betreuenden zu. Eine Gruppe schälte wie wild Kartoffeln, um die berühmte Freie-Schule-Kartoffelsuppe zuzubereiten. Eine weitere Gruppe buk (backte) Brote, bereitete Aufstriche vor und schließlich verwandelten sich knackige Bio-Wiener in leckere Hot-Dogs.
Fazit, alle wurden satt und es schmeckte alles vorzüglich.





