Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Geschichte in der Lebenswelt – Jüdisches Leben in Güstrow

Nach den Osterferien unterstützten Schüler der Abiturstufe zwei Historiker bei der Dokumentation jüdischer Grabsteinfragmente in Güstrow. Dabei wurden über 70 Steine vermessen, fotografiert und analysiert. Die Ergebnisse geben Einblick in das jüdische Leben der Stadt und zeigen, wie Geschichte im Alltag greifbar wird. […]

Leseempfehlung

Zwischen Stift, Tastatur und Canva – das BNE-Schülermagazin

In der Projektgruppe „BNE-Schülerzeitung“ arbeiteten Schüler*innen an einem eigenen Magazin zur Nachhaltigkeitswoche. Nach Recherche, Interviews und Redaktionssitzungen entstand ein Magazin voller Ideen, Infos und Eindrücke – mit Blick auf Umweltthemen, andere Schulprojekte und den gemeinsamen Wunsch nach Veränderung. […]

Orientierungsstufe

Nähen & Upcycling: Aus Stoffresten werden kreative Unikate

Im Projekt „Nähen-Upcycling“ entstanden aus alten Jeans, Handtüchern und Fußballtrikots neue Lieblingsstücke: Von riesigen Wimpelketten bis zu kleinen Taschen. Trotz Nähmaschinen-Chaos war das Team kreativ, ausdauernd und nachhaltig unterwegs. Theorie kam auch nicht zu kurz – mit Plakaten und einem Zeitstrahl zur Stoffgeschichte. […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Was hat Hunger und Armut auf der Welt mit mir zu tun?

Das war die Frage, die sich die 9/10er*innen in einer Podiumsdiskussion zum Ende der Werkstattwochen stellten. Mit Rollenkarten bereiteten sich die Schüler*innen in Kleingruppen vor, sammelten gemeinsam Argumente für die Rollen des Konzernchefs, eines Landwirts, eines Flüchtlings, eines Indigenen, eines Klimaaktivisten, eines Elternteils und eines Weltreisenden vor. Die Rollen erhielten […]

Sek II

Leben, Lieben, Kreuzchen machen – Planspiel zur Kommunalwahl

Im Januar nahmen Finn und Lewis aus unserer Abiturstufe an einem Planspielworkshop zur Kommunalwahl in Rostock teil. Sie wurden dabei zu Spielleitern ausgebildet, die als Multiplikatoren das Rollenspiel in die Schule bringen sollten. Heute war es nun soweit; die gesamte Sekundarstufe II ließ sich heute drei Lernzeiten darauf ein und […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Science Slam – Menschenrechte damals und heute

Der Geschichts- LK versuchte sich an einem neuen Format der Ergebnispräsentation, dem Science Slam.  Ausgehend von der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in der Französischen Revolution vom 26.08.1789, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948  und der Menschenrechtssituation aktuell in selbst gewählten Staaten, wohnte das Publikum verschiedensten Darbietungen bei.  So […]

Sek I

Balladen kreativ

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind…“ Diese Verszeilen gehen zur Zeit vielen Schüler*innen der 7/8 durch den Kopf. Im Rahmen des Deutschunterrichts wurde diese 1782 verfasste Ballade von Johann Wolfgang von Goethe hinsichtlich ihrer lyrischen, epischen und dramatischen Merkmale unter die Lupe genommen. In einer kreativen Auseinandersetzung entstanden […]