Nähen & Upcycling: Aus Stoffresten werden kreative Unikate

KODAK Digital Still Camera

Mit diesem Beitrag folgt der dritte Teil unseres Rückblicks zur BNE-Projektwoche. Nach der kreativen Umgestaltung der Toilettenräume geht es nun um ein weiteres Projekt, das ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Handarbeit stand: Nähen & Upcycling.

Wir wählten uns in das Projekt „Nähen-Upcycling“ ein. Den Großteil der Zeit nähten wir gemeinsam Wimpelketten, die teilweise sogar 20 Meter lang waren. Andere nähten die Dreieckswimpel zusammen, und Josi und Lina vernähten diese anschließend. Am Ende nähten wir alle Wimpel an ein Schrägband.

Wir konnten aber auch eigene Projekte einbringen. Viele von uns gestalteten zum Beispiel kleine Täschchen aus alten Jeans, nachhaltige Waschlappen aus alten Handtüchern oder auch Kissen aus alten Fußballtrikots.

Mindestens einmal am Tag musste jede*r 90 Minuten theoretisch arbeiten. Dabei entstanden tolle Plakate und ein Zeitstrahl, z.?B. über verschiedene Stoffe oder über den Erfinder der Jeans, Levi Strauss.

Problematisch bei diesem Projekt war vielleicht, dass wir mehr Schüler*innen als Nähmaschinen hatten, wodurch es leichter zu Chaos kam. Zwischendurch gingen auch ein paar Nähmaschinen kaputt, was die Arbeit erschwerte. Glücklicherweise konnten wir trotzdem aus älteren Stoffresten viele Wimpel und andere tolle Schnitte herstellen. So konnten wir sehr nachhaltig arbeiten.

Lina & Josi

Über Freie Schule Güstrow e.V. 1171 Artikel
Anders lernen - die Freie Schule Güstrow - in der Bistede 5