Sek II

Fair gehandelte Rosen zum Frauentag

#sagsmitfairtrade Der Großteil der in Deutschland verkauften Schnittblumen wird in Ländern des globalen Südens in großen Blumenplantagen produziert. Dort arbeiten besonders viele Frauen, oft unter miserablen Arbeitsbedingungen.* Durch den Kauf von fair gehandelten Blumen, kann die Situation vor Ort besonders für Frauen zum Positiven verändert werden und zur Stärkung von […]

Sek II

Leben, Lieben, Kreuzchen machen – Planspiel zur Kommunalwahl

Im Januar nahmen Finn und Lewis aus unserer Abiturstufe an einem Planspielworkshop zur Kommunalwahl in Rostock teil. Sie wurden dabei zu Spielleitern ausgebildet, die als Multiplikatoren das Rollenspiel in die Schule bringen sollten. Heute war es nun soweit; die gesamte Sekundarstufe II ließ sich heute drei Lernzeiten darauf ein und […]

Orientierungsstufe

Feine Sahne Fischfilet – Spontankonzert an unserer Schule

Am vergangenen Mittwoch herrschte ab dem späten Vormittag so etwas wie ein kleiner Ausnahmezustand an unserer Schule. Der Grund: Ole, Arman, Jonah & Janek von unserer Schulband, die legendären „Flying Thunders“, hatten sich prominenten Besuch eingeladen, um ein bisschen mit echten Profis über das Texten, das Proben und über das […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Werkstattwochen in der 9/10

Hallo, ich bin´s wieder. Eure Marla. Lange habe ich mich schon nicht mehr bei euch gemeldet. Ich war leider krank und brauchte eine etwas längere Genesungszeit. Aber nun bin ich wieder da. So langsam finde ich mich in den Schulalltag wieder rein. Besonders jetzt macht es besonders viel Spaß, weil […]

Dorf macht Schule

Frühjahrsputz im Schulgarten

Der kalte Winter neigt sich dem Ende entgegen und die frühlingshaften Temperaturen machen es uns leichter, einen Arbeitseinsatz im Schulgarten durchzuführen. Verschiedene Tätigkeiten stehen an: Hühnerstall ausmisten, Gehege fegen, Schuppen ausräumen und ausfegen, Regal aufbauen, Aufzuchtbeete und Gewächshaus vorbereiten, Wege harken und Unkraut ziehen. Die Schüler*innen machen sich eifrig an […]

Grundschule

Ein erlebnisreicher tierischer Tag

Am Dienstag machten sich die Kobolde mit dem Bus auf in den Wildpark. Besonders wollten alle auf die Nutztiere achten. So begegneten wir gleich auf dem Weg zum Eingang der Schafherde mit kleinen Lämmern. Wir beobachteten sie genau, da das Schaf uns auch noch in der Stammgruppe beschäftigen wird. In […]

Grundschule

Einer für alle, alle für einen – Unsere BNE-Werkstatt beginnt

Am Montag trafen sich alle Kinder von Kindergarten bis zur Abiturstufe, um unsere Werkstattwochen einzuläuten. Nach einer kleinen Ansprache von Ralf gab es die erste Aufgabe, die es in kleinen Gruppen zu lösen galt. Zu dem Titel der Werkstatt: Einer für alle, alle für einen sollten Plakate, Transparente und Schilder […]

Sek II

Theaterprojekt in der Abiturstufe

Seit dem 17. Januar arbeiten unsere Schüler*innen der Sekundarstufe II eifrig an einem neuen Projekt. Es soll ein Theaterstück im Ernst-Barlach-Theater aufgeführt werden. Das Stück „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt wurde dafür ausgewählt. Interessant daran ist: es ist eine Gesellschaftskritik, die sich mit der Verantwortung der Wissenschaft beschäftigt, und bietet […]

Sek II

Güstrow – wat los? Regionalgeschichtlicher Stadtrundgang Teil 2 und 3

Bei herausfordernden Witterungsverhältnissen von Wind Schnee- und Graupelschauern, machten sich der Geschichts- GK und der LK vor den Winterferien wieder auf den Weg, um Regional- und Lokalgeschichte Güstrows zu erkunden. Erneut wurde der Rundgang von Schüler*innen des Kurses vorbereitet und durchgeführt. Unser Weg führte uns zunächst zum Landesdenkmal der Befreiungskriege […]

Orientierungsstufe

Nagel-Spiel und Marshmallow-Challenge: So fördern wir die Sozialkompetenz unserer Schüler*innen

Erfahrt, wie wir an unserer Schule die Sozialkompetenzen unserer Schülerinnen gezielt fördern. Durch knifflige Rätselaufgaben im Team stärken sie nicht nur ihre kreativen und analytischen Fähigkeiten, sondern lernen auch, effektiv zu kommunizieren und erfolgreich zusammenzuarbeiten. Entdeckt, wie wir mit herausfordernden Projekten wie der Marshmallow-Challenge eine positive Lernumgebung schaffen, in der unsere Schülerinnen nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lebenswichtige soziale Kompetenzen entwickeln. […]