Orientierungsstufe

Fairer Adventskalender für die 5/6er

Nachdem wir im letzten Schuljahr schon einmal einen fairen Adventskalender für unsere Mitschüler*innen in der Sekundarstufe 2 erstellt hatten, entschieden wir uns in diesem Jahr dazu, mit unserem Kalender nun die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen zu erfreuen.  Die Idee dahinter ist, die jüngeren Klassenstufen?für den fairen Handel zu sensibilisieren und spielerisch […]

Sek I

Glückskissen nähen

Pünktlich zum Jahresende setzten sich die Nähmädels und -Jungs wieder an die Nähmaschinen und produzierten Kissen für Hämatologie/Onkologie-Station der Rostocker Universitätsklinik. Nachdem wir im letzten Jahr die Kissen im Homeschooling nähen mussten, konnten wir dies wieder gemeinsam in der Schule tun. Bei Weihnachtsmusik und mitgebrachten Plätzchen ratterten die Nähmaschinen und […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Bagatelle oder Belästigung? – Ein Planspiel…

… im Sozialkundeunterricht der Sek II  Zum Abschluss des Semesters diskutierte der Sozialkundekurs der Oberstufe in Form eines Planspiels die Fragen: Wo beginnt sexuelle Belästigung und wie ist der gesellschaftliche Umgang damit?  Ausgangspunkt war folgendes fiktives Szenario:  Im Technischen Museum der fiktiven Stadt Grünberg liegen der Museumsleitung verschiedene Beschwerden einer […]

Sek II

Mehrsprachigkeit in Gedichten

Ein kleiner lyrischer Beitrag aus dem Leistungskurs Deutsch. Wir beschäftigten uns in den letzten Stunden mit dem Thema Mehrsprachigkeit und lasen dazu auch Gedichte von mehrsprachigen Dichter*innen, die ihre Eindrücke vom Leben in verschiedenen Sprachen und Kulturen schildern. Viel Spaß beim Zuhören!

Abschlussklasse

Design von eigenen Uhren

Digitale Ausstellung des Kunstkurses 12   Im Designsemester der 12ten Klasse entstanden in diesem Jahr wunderbaren Uhren.   Hier könnt ihr einen Einblick bekommen. Viel Freude bei der kleinen digitalen Ausstellung. Ulli 

Sek II

Spülmittel – Do it yourself

Am letzten Donnerstag verwandelte sich Reginas Küche kurzzeitig in ein Labor, denn unser Fairtradekurs probierte ein Rezept zur Herstellung von Geschirrspülmittel aus. Die produzierte Menge und der dafür benötigte Zeitaufwand wurden etwas unterschätzt, so dass wir kurzerhand eine Doppelschicht einlegten.  ABER: Es hat sich gelohnt, unser erstes Geschirrspülmittel ist fertig. Wir sind ganz zufrieden mit […]

Abschlussklasse

Staatliche Anerkennung der Abiturstufe

Liebe Eltern, Kollegen und Kolleginnen, liebe Schüler und Schülerinnen In der letzten Woche erreichte uns die Nachricht, dass die Abiturstufe der Freien Schule Güstrow staatlich anerkannt wurde. Das bedeutet das die Freie Schule Güstrow als eine staatlich anerkannte Integrierte Gesamtschule (IGS) mit Grundschule und gymnasialer Oberstufe voll ausgebaut ist und […]

Sek II

Erderwärmung und die Frage, welches „Klima“ benötigen wir für einen Wandel

Wetter, Kima, Meeresströmungen und regionale klimatische Besonderheiten waren in diesem Semester Thema im Geokurs der Abiturstufe. Wir beschäftigten uns mit den Ursachen der Erderwärmung und informierten uns darüber, welche Folgen schon seit einigen Jahren auch in Europa in verschiedenen Ökosystemen zu beobachten sind und wie wir damit auf unseren einzigartigen Planeten und auf unsere Lebensgrundlage Einfluss […]

Dorf macht Schule

Jugendschulprojekt: Kuscheltiere nähen

Im Rahmen der Jugendschule fingen wir am 20.10.2021 mit unserem Projekt an. Ursprünglich wollten wir selbst genähte Kuscheltiere an das Krankenhaus spenden. Also riefen wir als erstes dort an, konnten dort aber letztendlich nicht spenden. Nach dem Telefonat begannen wir trotzdem zu nähen. Wir nähten Hunde, Hasen, Monster, Elefanten, Schweine und eine Ente.   Am ersten Tag schafften wir zwar nicht so viel,  […]