
Wetter, Kima, Meeresströmungen und regionale klimatische Besonderheiten waren in diesem Semester Thema im Geokurs der Abiturstufe. Wir beschäftigten uns mit den Ursachen der Erderwärmung und informierten uns darüber, welche Folgen schon seit einigen Jahren auch in Europa in verschiedenen Ökosystemen zu beobachten sind und wie wir damit auf unseren einzigartigen Planeten und auf unsere Lebensgrundlage Einfluss nehmen.
Im November machten wir einen Projekttag mit dem Ökohaus e.V. Rostock und suchten nach Antworten zu der Frage, welche Veränderung unsere moderne Gesellschaft benötigt, damit sich unser Leben ändern und eine Stabilisierung des Klimas gelingen kann. Welche kleinen Schritte kann jeder selbst gehen und wo fühlen wir uns ohnmächtig? Welches sind eigene Stärken? Wieviel Kraft haben wir als Gruppe? Welche positiven Beispiele beeindrucken uns und machen Mut?
Ein paar Eindrücke von diesem Tag könnt ihr hier sehen:







