Bagatelle oder Belästigung? – Ein Planspiel…

… im Sozialkundeunterricht der Sek II 

Zum Abschluss des Semesters diskutierte der Sozialkundekurs der Oberstufe in Form eines Planspiels die Fragen: Wo beginnt sexuelle Belästigung und wie ist der gesellschaftliche Umgang damit? 

Ausgangspunkt war folgendes fiktives Szenario: 

Im Technischen Museum der fiktiven Stadt Grünberg liegen der Museumsleitung verschiedene Beschwerden einer freien Mitarbeiterin vor. Konkret beschwert sie sich über den schon lange dort arbeitenden Kollegen Schmidt, der sich ihrer Beschwerde nach mehrfach abwertend gegenüber Frauen im Allgemeinen äußert und sich ihr gegenüber bereits übergriffig verhalten hat. 

Die Dinge nehmen ihren Lauf und schließlich soll in einem Gremium, bestehend aus: der Leitung des Technikmuseums, der Personalabteilung des Technikmuseums, dem Betriebsrat, Vertreter:innen des Amtes für Gleichstellung der Stadt Grienberg, der Referatsleitung Bildung & Kultur der Stadt Grienberg und freien Mitarbeiter:innen des Technikmuseum entschieden werden, wie mit dem Fall des Kollegen Schmidt umgegangen werden soll. 

Die verschiedenen Rollenbiographien ermöglichten eine hitzige und kontroverse Diskussion, die auch im Anschluss, als alle Jugendlichen wieder sich selbst verkörperten, noch weiter geführt wurde. 

Über Freie Schule Güstrow e.V. 1171 Artikel
Anders lernen - die Freie Schule Güstrow - in der Bistede 5