
Was für ein Tag! Die Kulturmühle in Parchim wurde letzten Samstag zum bunten Treffpunkt für Kreativität, Musik und gesellschaftliches Engagement – beim Streetart & Sound Minifestival für Vielfalt. Und wir waren mittendrin!
Das Festival hatte richtig was zu bieten:
Von Workshops an der Loopstation, bei denen erste eigene Beats entstehen konnten, über DJ-Sessions (Vinyl und digital – für jede*n was dabei!), bis hin zum Graffitiworkshop, war für kreative Köpfe alles dabei.



Außerdem gab es einen Social Media Corner, an dem professionelle Fotos mit Statements für Vielfalt entstehen konnten, einen Radioworkshop, bei dem eigene Beiträge aufgenommen wurden, Kleidertausch, Button und Stencildruck. Außerdem ein Tanzworkshop und einen Selbstverteidigungsworkshop.





Inhaltlich wurde es bei den Vorträgen von Katapult MV und Michael Nötzel, die eindrucksvoll zeigten, wie man Fakten von Fakes unterscheidet – und welche rechten Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv sind. Augenöffnend und wichtig.
Wir selbst waren mit zwei Angeboten am Start:
Unser Leinenbeutel-Stand war super gut besucht und beim Cornhole-Spiel konnte man mit etwas Geschick nicht nur Punkte sammeln, sondern auch coole Sticker gewinnen – der Spaßfaktor war garantiert.





Den krönenden Abschluss bildete das Konzert der Hinterlandgang im Innenhof der Mühle. Auch wenn sich (leider) kein großer Moshpit gebildet hat, war die Stimmung legendär – laut, ehrlich, energiegeladen. Einfach ein mega Abschluss für ein rundum gelungenes Festival!
Danke Parchim!