Grundschule

Zeitreise ins Klassenzimmer von vor 130 Jahren: Die Kleinen Riesen im Landschulmuseum Göldenitz

Zum Abschluss unseres Themas „Schule früher und heute“ fuhren die Kleinen Riesen Anfang des Monats mit dem Bus zum Landschulmuseum Göldenitz. Dort erwarteten uns zwei Museumspädagogen und führten uns durch die alte Schule des Dorfes. Zu sehen gab es allerhand: die ehemaligen Wohnräume der Lehrerfamilie mit originaler Einrichtung, den alten […]

Dorf macht Schule

Kleiderbasar der Jugendschule

Liebe Eltern und Schüler,  wir möchten euch herzlich dazu einladen, gemeinsam an einer besonderen Aktion teilzunehmen. Am 08. Mai 2024 in der 1. und 2. Pause veranstalten wir in der Schule einen Kleiderbasar, bei dem wir eure gut erhaltenen Kleidungsstücke zu einem kleinen Preis weiterverkaufen wollen.   Warum solltet ihr mitmachen? Durch […]

Grundschule

Osterfrühstück und Osterspaziergang der Grundschule

Nach den Osterferien begann das Schulleben in der Freien Schule mit dem alljährlichen Osterfrühstück. In alter Tradition brachte jeder etwas zum Essen mit und durch viele fleißige Eltern- und Mitarbeiterhände entstand ein buntes Draußenbüfett. Nach der Stärkung brach die gesamte Grundschule zum Osterspaziergang auf. Bei fast sonnigem Wetter wurden viele […]

Sek II

Voyage à Paris

Nach einer anstrengenden langen Fahrt, mit sechs verschiedenen Zügen, kamen wir kurz nach Mitternacht in unserem kleinen, aber feinen Hotel in Paris an.   Am Montag, den 18. März fuhren wir los und dachten, dass es eine entspannte Hinfahrt wird. Wir irrten uns. Wir mussten viel rennen, um unsere Züge zu […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Zu Besuch im Landtag in Schwerin

Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Frau Jana  Michael, hatte uns zur Abschlussveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus nach Schwerin in das Schloss eingeladen. Wir durften direkt im Plenarsaal Platz nehmen. Dort probierten wir die Stühle verschiedener Abgeordneter aus. Die Veranstaltung insgesamt war sehr interessant. Es gab Videobeiträge, Diskussionsrunden und Vorträge zu […]

Kita

Werkstattwochen in der Kita

Unter dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ starteten wir in die Werkstattwochen mit einer Mal-Aktion. In den letzten Tagen ging es um das Thema Essen. Was schmeckt uns gut, welche Lebensmittel kennen wir noch nicht? Wer kocht unser Mittag? Können wir auch selbst kochen? Gemeinsam? Für alle? So […]

Grundschule

BNE-Werkstattwochen 2024

Fleißig wurde in den letzten Wochen zum Thema BNE gelernt. Nachdem wir vom Kindergarten bis zur Abiturstufe unsere BNE-Wochen mit einer gemeinsamen Plakataktion mit unserem großen Oberthema: Einer für alle, alle für einen gestartet sind, arbeiteten die einzelnen Jahrgangsstufen an ihren dazu passenden Themen: In allen Räumen und Ecken wurde […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Was hat Hunger und Armut auf der Welt mit mir zu tun?

Das war die Frage, die sich die 9/10er*innen in einer Podiumsdiskussion zum Ende der Werkstattwochen stellten. Mit Rollenkarten bereiteten sich die Schüler*innen in Kleingruppen vor, sammelten gemeinsam Argumente für die Rollen des Konzernchefs, eines Landwirts, eines Flüchtlings, eines Indigenen, eines Klimaaktivisten, eines Elternteils und eines Weltreisenden vor. Die Rollen erhielten […]