
Bereits zum zweiten Mal nahm unser „Fairtrade-School-Kurs“ an der Aktion „Faires Frühstück“ teil.
Anlässlich dieser Aktion luden wir unsere Mitschüler*innen aus der Oberstufe zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Im Mittelpunkt stand nicht nur das gemütliche Beisammensein, sondern vor allem das bewusste Auseinandersetzen mit fairen Handelsbedingungen und dem eigenen Konsumverhalten.
Dank der Frühstücksbox, die uns im Rahmen der Kampagne zur Verfügung gestellt wurde, konnten wir eine Auswahl an fair gehandelten Produkten anbieten darunter u.a. Tee, Fruchtsäfte, Müsli, Nussriegel und Kakao, deren Hersteller unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und gerecht entlohnt werden. Ergänzt wurde das Buffet durch frisch aufgebrühten Fairtrade-Kaffee, Brötchen vom lokalen Bäcker und einen Gemüseteller.
Während des Frühstücks schauten wir gemeinsam eine Dokumentation zum Thema faires und unfaires Gold. Diese Doku gab einen ersten Einblick in die oft menschenverachtenden Arbeitsbedingungen im Goldabbau – und stellte dem Beispiele aus dem fairen Handel entgegen, bei denen Umweltstandards eingehalten und Arbeiter*innengerecht bezahlt werden. Auch das Thema recyceltes Gold wurde angesprochen.
Anschließend diskutierten wir in der Runde darüber, wie Fairness und Nachhaltigkeit auch in unserem Alltag mehr Raum finden können.
der Fairtradekurs



