Grundschule

Stolpersteine putzen für die Erinnerung

Im Rahmen der Jüdischen Gedenktage in Güstrow reinigten Schüler*innen der Freien Schule Güstrow die Stolpersteine in der Innenstadt. Dabei setzten sie sich intensiv mit der Geschichte und den Schicksalen der jüdischen Bürger auseinander, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Dieses Engagement verbindet Gedenken und aktives Erinnern in ihrer Heimatstadt und zeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit lebendig zu halten. […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Französischer Stolperstein-Rundgang mit der Partnerstadt Bures-sur-Yvette  

Im Rahmen der Güstrower Kunstnacht führten Schüler*innen des Französischkurses einen Stolperstein-Rundgang mit Gästen aus der Partnerstadt Bures-sur-Yvette durch. Sie erinnerten an jüdische Familien, die während des Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden. Der Rundgang bot einen wertvollen Austausch über unterschiedliche Erinnerungskulturen. […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Nie wieder – heißt JETZT!

Nachdem in der letzten Woche Correctiv das Dokument „Geheimplan gegen Deutschland“ veröffentlichte, lassen die darin geschilderten Pläne, den Umgang mit Millionen in Deutschland lebender Menschen betreffend, auch Schüler*innen der Freien Schule in Güstrow nicht mehr los.  In verschiedenen Stammgruppen, im Weltkundeunterricht der 9/10, im Geschichts- und Sozialkundeunterricht der Abiturstufe und […]