Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Demokratiepreis für unsere Schule

Unsere Schule wurde beim Festival „Jamel rockt den Förster“ mit dem Birgit & Horst Lohmeyer Demokratiepreis ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt unser Engagement für Demokratie, Menschenrechte und Courage. Der Preis motiviert uns, weiterhin aktiv gegen Rassismus einzutreten und für eine offene, respektvolle Schulgemeinschaft einzustehen. […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus-Kurs gewinnt Demokratiepreis der Familie Lohmeyer aus Jamel

Großer Erfolg für unsere Schule: Der „Schule ohne Rassismus“-Kurs erhält den Demokratiepreis der Familie Lohmeyer. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement für Toleranz, Vielfalt und demokratische Werte. Die Preisverleihung findet im August auf dem Festival „Jamel rockt den Förster“ statt. […]

Sek II

Gemeinsam für eine gerechtere Welt: Faires Frühstück in der Abistufe

Der Fairtrade-Kurs lud zur Aktion „Faires Frühstück“: Mit Tee, Kakao und Snacks aus fairem Handel wurde nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch kritisch über globale Ungleichheit gesprochen. Eine Dokumentation über Goldabbau regte zum Nachdenken an – und zur Frage: Wie fair leben wir eigentlich? […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Zu Besuch im Landtag in Schwerin

Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Frau Jana  Michael, hatte uns zur Abschlussveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus nach Schwerin in das Schloss eingeladen. Wir durften direkt im Plenarsaal Platz nehmen. Dort probierten wir die Stühle verschiedener Abgeordneter aus. Die Veranstaltung insgesamt war sehr interessant. Es gab Videobeiträge, Diskussionsrunden und Vorträge zu […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Science Slam – Menschenrechte damals und heute

Der Geschichts- LK versuchte sich an einem neuen Format der Ergebnispräsentation, dem Science Slam.  Ausgehend von der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in der Französischen Revolution vom 26.08.1789, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948  und der Menschenrechtssituation aktuell in selbst gewählten Staaten, wohnte das Publikum verschiedensten Darbietungen bei.  So […]