Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Ein besonderer Besuch: Das Jüdische Museum Berlin „on tour“ an der Freien Schule Güstrow

Das Jüdische Museum Berlin „on tour“ war zu Gast an der Freien Schule Güstrow. In interaktiven Workshops setzten sich Schüler*innen der Jahrgänge 7/8 und 9 mit jüdischer Geschichte, Kultur und Gegenwart auseinander – persönlich, kreativ und mit offenem Blick auf Vielfalt und Identität. […]

Grundschule

Stolpersteine putzen für die Erinnerung

Im Rahmen der Jüdischen Gedenktage in Güstrow reinigten Schüler*innen der Freien Schule Güstrow die Stolpersteine in der Innenstadt. Dabei setzten sie sich intensiv mit der Geschichte und den Schicksalen der jüdischen Bürger auseinander, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Dieses Engagement verbindet Gedenken und aktives Erinnern in ihrer Heimatstadt und zeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit lebendig zu halten. […]

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Französischer Stolperstein-Rundgang mit der Partnerstadt Bures-sur-Yvette  

Im Rahmen der Güstrower Kunstnacht führten Schüler*innen des Französischkurses einen Stolperstein-Rundgang mit Gästen aus der Partnerstadt Bures-sur-Yvette durch. Sie erinnerten an jüdische Familien, die während des Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden. Der Rundgang bot einen wertvollen Austausch über unterschiedliche Erinnerungskulturen. […]