
Die Initiative „miteinander demokratisch leben in Güstrow“ lädt herzlich zur Veranstaltung
„Zwischen gestern und heute – Erinnerungskultur als Fundament der Demokratie“
am 20. November 2025 um 19:00 Uhr in die Aula der Freien Schule Güstrow ein.
Im Rahmen der Veranstaltung, die Teil der „Jüdischen Gedenktage“ ist, werden verschiedene Perspektiven auf Erinnerungskultur vorgestellt und diskutiert. Anwesend sind unter anderem:
- Nikolaus Voss, Landesbeauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in MV
- eine Vertreterin von DIA.MV – Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus MV
- Christian Simon, Stadtarchivar Güstrow
- Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Güstrow
In der Podiumsdiskussion geben die Teilnehmenden Impulse dazu, wie Erinnerungskultur als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart wirken kann – sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus lokaler Perspektive.
Im zweiten Teil der Veranstaltung ist – wie bei unseren Donnerstagsdebatten üblich – das Publikum eingeladen, eigene Meinungen einzubringen, Fragen zu stellen und vielleicht auch Vorurteile zu hinterfragen.
