
Letzte Woche nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse an einem besonderen Ereignis teil – dem „Tag der praktischen Arbeit“. An diesem Tag hatten sie die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder hautnah zu erleben und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Die Kinder wurden in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt und an verschiedene Standorte geschickt, um an spannenden Projekten teilzunehmen. Hier ist ein Einblick in die aufregenden Aktivitäten, die an diesem Tag stattgefunden haben:
Im Forst erhielten die Kinder eine Einführung in die Geheimnisse des Waldes, erfuhren mehr über das Pflanzen und Wachsen von Bäumen sowie die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Sie hatten die Möglichkeit, die Werkstatt und verschiedene Werkzeuge, darunter die geheimnisvolle Bohrmaschine, kennenzulernen. Anschließend bereiteten sie Stöcke vor, bohrten Löcher und schnitten Draht zu. Draußen im Wald brachten sie dann die Stöcke mit dem Draht an den Jungbäumen an, um sie vor den dort lebenden Tieren zu schützen.
















Im Pflegeheim „Am Weinberg“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag der älteren Menschen zu gewinnen. Sie erkundeten die Räumlichkeiten, hörten sich faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten an und halfen beim gemeinsamen Backen eines Apfelkuchens. Die Zeit mit den Bewohnern war herzerwärmend und lehrreich zugleich.
Auf dem Elisabeth-Hof Werle tauchten die Kinder in das lebhafte Treiben eines Bauernhofs ein. Sie fütterten Schweine und Schafe, spielten Tischkicker in der Frühstückspause und erkundeten den Hof sowie den Hofladen. Die Eiersuche bei den Hühnern und das Springen ins Heu waren weitere Highlights dieses aufregenden Tages.
Bei den Hausmeistern packten die Kinder tatkräftig mit an, indem sie Bauholz in den Holzschuppen brachten und im Garten beim Schreddern und Sägen von Holz halfen. Die Zusammenarbeit mit Fred und Rens, den Hausmeistern, bot den Schülern die Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Instandhaltung besser zu verstehen.
In der Küche konnten die Schülerinnen und Schüler ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie leckeres Brot und köstliche Suppen zubereiteten. Die selbstgemachten Aufstriche rundeten das kulinarische Erlebnis ab und sorgten für zufriedene Gesichter.

Der Tag endete mit einem fröhlichen Wiedersehen in der Schule, bei dem die Kinder die köstlichen Speisen genossen, die von der „Kochen & Backen“-Gruppe liebevoll zubereitet worden waren. Der „Tag der praktischen Arbeit“ war zweifellos ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern bleibende Erinnerungen und wertvolle Erfahrungen.