
Von Aristoteles in der Akropolis und Lebenskrisen
Seit Anfang Mai arbeiteten die Schüler*innen der Sekundarstufe II im Deutschunterricht an der Vorbereitung des 2. Poetry Slams der Freien Schule Güstrow. In einem Workshop gingen sie zu Beginn den Fragen nach, wie ein Poetry Slam überhaupt funktioniert, was bei der Organisation bedacht werden muss, wie man einen eigenen Text verfassen kann und wie man in den Schreibprozess kommt.
Nach diesem Workshop wurden konkrete Aufgaben verteilt: Wer hat Lust einen eigenen Text vorzutragen? Wer kann sich vorstellen zu moderieren? Wer kümmert sich um das Bühnenbild und die Leinwandgestaltung? Wer gestaltet den Flyer, die Stimmzettel, den Ablauf? Mit Unterstützung der Deutschlehrerinnen Julie und Dana nahm die Organisation des Poetry Slams Woche für Woche mehr Gestalt an. Auch in anderen Jahrgängen wurde fleißig getextet: Ab Klasse 7 konnten sich Teilnehmer*innen melden. Für musikalische Unterstützung sorgte die Schulband mit Schüler*innen der 6. und 7. Klasse, die sich ebenso auf ihren Auftritt vorbereitete.
Am 14. Juni 2023 war es soweit: 14 Uhr öffnete sich im Ernst-Barlach-Theater Güstrow der Vorhang für den Poetry Slam. Im Publikum saßen die Schüler*innen der 7.-12. Klasse der FSG, Teamer*innen sowie interessierte Eltern, Verwandte und Freund*innen. Auf der Bühne moderierten Hannah und Lilly und brachten gekonnt 15 Poetry Slammer*innen ans Mikrofon, die ihre Texte vortrugen: zwei Beiträge aus der 7/8, sieben Beiträge aus der 9/10 und drei Beiträge aus der 10+/11/12. Zudem trugen auch drei Teamer*innen ihre Texte vor. Das Publikum bekam heitere, ehrliche und ernste Texte zu hören: beispielsweise Auseinandersetzungen mit der Frage nach Identität, gesellschaftlichen Normen, innerlichem Zerrissensein, Einsamkeit und Zweifel. Mutig und mit Tiefgang berührten die Poetry Slammer*innen mit ihren Worten das Publikum. Tosender Applaus beendete jeden einzelnen Beitrag.
Das Publikum hatte dann die Aufgabe, für den besten Text aus jedem Jahrgang zu stimmen – eine sehr schwere Aufgabe angesichts der vielen ansprechenden Texte! Während der Stimmenauszählung unterhielt die Schulband unter der Leitung von Mandy das Publikum mit Rock- und Popmusik.
Als Sieger*innen wurden am Schluss mit den meisten Stimmen geehrt:
- Sophie (7/8)
- Franzi (9/10)
- Wanja (10+/11/12)
- Claudi (Teamerin).
Damit haben sie sich zu der Teilnahme an einer Landesmeisterschaft qualifiziert – herzlichen Glückwunsch!
Ein großer Dank geht: An die Schüler*innen der Sekundarstufe II, die den Poetry Slam mit ihrer Vorbereitung, ihren Ideen und ihrer Beteiligung zu so einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben! An alle Vortragenden und Musizierenden auf der Bühne, die mit ihren Beiträgen diesen Poetry Slam mit Leben und Inhalt gefüllt haben! An alle Beteiligten hinter der Bühne, die zum Gelingen beigetragen haben! Und ein Dankeschön geht an das Team vom Ernst-Barlach-Theater, das uns so tatkräftig bei der Umsetzung unterstützt hat!
Auf ein nächstes Mal!













