
Der Schwerpunkt der diesjährigen Werkstatt liegt bei den Stammgruppen der 9/10 thematisch bei der Er- und Bearbeitung vielseitiger Aspekte rund um das Themenfeld TRINKWASSER ALS RESSOURCE.
In einer lebendigen und interessanten Runde näherten wir uns der Frage, der die Schüler*innen in diesem Zusammenhang im Weltkundeunterricht nachgehen sollen:
Sollte der Zugang zu sauberem Trinkwasser in privater oder in öffentlicher Hand liegen?
Dazu waren die Jugendlichen zunächst aufgefordert, sich darüber Gedanken zu machen, worauf jeder Mensch ganz generell ein Anrecht haben sollte. (Die Ergebnisse dazu sind im Sek I- Flur ausgehängt). Danach wurden Situationen besprochen, in denen die Schüler*innen im Alltag auf Wasser angewiesen sind- direkt & indirekt. Auch die Frage, woher dieses Wasser kommt und die Herkunft des Trinkwassers in MV generell, wurden beantwortet.
Nach einer Überleitung zur Verteilung von Wasser auf der Erde, wurden Probleme angeführt, die die globale Knappheit von Trinkwasser als Ressource mit sich bringen.
Anschließend ging es mit der Werkstatt los. Hier könnt ihr ein paar Eindrücke gewinnen:





