Ausstellung zur Kinderoper Brundibár

„Wer hat die Schere?“, „Hast du noch Pinnnadeln?“, „Ist das gerade?“, Fasst du mal mit an?“…  

Aufgeregt schwirrten diese und andere Fragen im Essensaal hin und her, als die Wölfe und Dachse die letzten Vorbereitungen für die Ausstellungseröffnung erledigten. Dann war es endlich so weit: Nach wochenlanger Arbeit im Musikunterricht zum Thema: „Musik und Widerstand. Mit der Kinderoper Brundibár gegen das Grauen im Lager“ kamen am Donnerstag, den 19.1.2023 um 9 und 10 Uhr die ersten Gäste aus der 5/6 und 7/8. Sie wurden in einer gelungenen Führung durch lebendige, informative Stegreifvorträge behutsam mit der Thematik vertraut gemacht.

Auf die farbigen Wandzeitungen, die ansprechenden Bilder, Requisiten, Hörbeispiele , Videoausschnitte, Mindmaps und weitere Bildmaterialien konnten die Jugendlichen mit altersangemessenen Erklärungen eingehen und Nachfragen beantworten.  Ein gelungener Auftakt und Abschluss gleichermaßen für die Jugendlichen. Ein großes Dankeschön für euer Engagement! 

Spannend war das, über den Hintergrund der Oper wusste ich noch gar nichts, aber ich weiß noch, dass ich damals im Zuschauersaal dabei war!“, sagte eine der Besucherinnen.  Gemeint ist hier die Aufführung der Kinderoper durch unsere Schüler*innen im Jahr 2018 im Barlachtheater.

Einige von ihnen haben nun, fünf Jahre später, die Ausstellung mit vorbereitet. An der Ausstellungswand „Rückblick“ sind Fotos und Materialien aus dem damaligen Projekt zu bestaunen.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, ist herzlich eingeladen: 

Mo – Fr, 7.30 bis 16 Uhr im Essensaal 

Über Freie Schule Güstrow e.V. 1171 Artikel
Anders lernen - die Freie Schule Güstrow - in der Bistede 5