Bundestagsfahrt mit der 9/10

Am vergangenen Montag trafen sich die 9/10er*innen um 6 Uhr in der Frühe an der Schule, um zum Bundestag nach Berlin zu fahren. Ziel war es, das im Weltkunde-Unterricht erlernte Wissen hautnah zu erleben. Dort hatten sich die Schüler*innen mit dem Aufbau und den Aufgaben unserer Bundesregierung beschäftigt. Auch politische Diskussionsthemen wie die Rüstungs- und die Coronapolitik oder Kinderarmut und Bürgergeld standen auf dem Programm. So lag es nahe, diese auch mit dem Bundestagsabgeordneten der Linken Dietmar Bartsch zu besprechen.

Doch zunächst ging es durch den Sicherheitscheck in das Reichstagsgebäude. Von dort aus ging es in den Plenarsaal, wo die Schüler*innen auf der Zuschauertribüne Platz nahmen. Leider waren keine Politiker*innen anwesend, weil aktuell keine Sitzungswoche stattfand. Dort lauschten sie einem Vortrag über den Bundestag und stellten fest, wie viel aus dem Unterricht bekannt war.

Danach ging es zu dem Termin mit Dietmar Bartsch, der zunächst einmal etwas über seine Arbeit im Bundestag und über wichtige politische Themen einen kleinen Vortrag hielt. Dann konnten die Schüler*innen ihre vorbereiteten Fragen stellen. Leider war die Zeit viel zu kurz, um alle Fragen stellen zu können.

Danach ging aus hoch hinaus aufs Dach des Reichstagsgebäudes zur berühmten Glaskuppel und das eine oder andere Foto wurde gemacht. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen und einer Stadtrundfahrt, bei der sich bei dem ein oder anderen das frühe Aufstehen bemerkbar machte. Nach der Stadtrundfahrt gab es ein wenig Freizeit für die Jugendlichen, die in einem gemeinsamen sehr leckeren Abendessen mündete.

Vielen Dank an alle Organisator*innen für diesen sehr interessanten und spannenden Tag in Berlin!

Über Freie Schule Güstrow e.V. 1171 Artikel
Anders lernen - die Freie Schule Güstrow - in der Bistede 5