
Im Jahr 2019 haben wir, die FSG und die Sekundarschule Nr. 5 in Jelgava, ein Erasmus+ Projekt mit dem Titel „Ein Tag im Leben von…“ gestartet, mit dem Ziel, das Bewusstsein der Schüler*innen für die europäische Kultur und Geschichte zu schärfen.
Wir konzentrierten uns auf zwei europäische Länder, Deutschland und Lettland, mit besonderem Schwerpunkt darauf, wie das Leben in beiden Ländern in unterschiedlichen kulturellen Umgebungen ist.
Ein Schüler*innenaustausch war Teil dieses Projekts.
Am Ende des Projekts haben die Schüler*innen:
- historische und kulturelle Konzepte ihres eigenen Landes recherchiert, analysiert und interpretiert,
- daran gearbeitet, Verbindungen und Einflüsse zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart zu finden,
- ihre kommunikativen Fähigkeiten in englischer Spracheverbessert, da die gesamte Kommunikation sowohl live als auch online, auf Englisch durchgeführt wurde,
- das Leben eines typischen Teenagers in einem anderen europäischen Land kennengelernt.
Eines der wichtigsten Ergebnisse des Projekts war das Schreiben eines Lehrbuchs, bestehend aus zwei Teilen – ein Teil handelt von Deutschland und der andere von Lettland – um mehr über diese Länder zu lernen und Englisch zu üben.
Während der Arbeit an dem Projekt sammelten die Schüler wertvolle Erfahrungen bei der Recherche, der Analyse und Interpretation der Informationen, der sorgfältigen Auswahl von Fakten, dem Schreiben von Texten für das Buch und dem Erstellen von Aufgaben und Aktivitäten für die Texte.
Im Mai 2022 habe ich für unser Projekt ein Qualitätssiegel beantragt und im August kam eine gute Nachricht: „Die Jury ist sich einig, dass Ihr Projekt »A Day in the Life of« das eTwinning-Qualitätssiegel verdient! … Zur Würdigung Ihrer Arbeit werden wir Ihnen eine Schulplakette, eine Projekturkunde sowie Urkunden für Ihre Schülerinnen und Schüler zukommen lassen. Die im Projekt mitarbeitenden Schülerinnen und Schüler erhalten von uns hochwertige Sachpreise… Zur Unterstützung Ihrer weiteren eTwinning-Arbeit erhält Ihre Schule zudem einen Sachpreis in Höhe von 300 Euro.“
Wir freuen uns sehr!!!