Nachmittagskurs Plastikfrei-leben

Vorletzte Woche bekamen die Schüler*innen in unserem Nachmittagskurs „Plastikfrei leben“ den Rechercheauftrag, Rezepte, Anleitung und Ähnliches zu den Themen Kosmetik, Deko, Haushalt, Aufbewahrung & Tiere zu finden. Gemeinsam trugen wir alles an der Tafel zusammen und entschieden dann, was wir in den kommenden Wochen alles ausprobieren möchten.

Diese Woche stand ganz im Sinne der Lippenpflege. Wir stellten aus den entsprechenden Zutaten einen Lippenbalsam her und versuchten uns auch an einem selbstgemachten Lippenpeeling mit Kaffeesatz. Zwei Probleme gab es dabei: Erstens konnten wir keine kleinen Behälter aus Glas finden, in die wir unser Balsam geben konnten, sodass wir auf Plastikdöschen und -tiegel zurückgreifen mussten. Aber wir wollen sie auf jeden Fall wiederverwenden, wenn der Lippenbalsam aufgebraucht ist. Zweitens muss an unserem Rezept etwas falsch gewesen sein, denn der Balsam wurde nicht fest, sondern blieb flüssig. Vielleicht sollten wir ihn in den Kühlschrank stellen?

Am darauffolgenden Montag probierten wir in unserem Nachmittagskurs „Plastikfrei leben“ Upcycling aus. Wir bemalten und dekorierten Plastikflaschen und Lebensmittelverpackungen, die sonst im Müll gelandet wären. Es gibt viele gute Bücher darüber, was man mit Plastikmüll basteln kann. Eine Auswahl seht ihr auf den Fotos. Wir überlegen schon, welche Weihnachtsgeschenke wir in den nächsten Wochen basteln können.

Am Dienstag bastelten wir dann aus Korken kleine Blumentöpfe für Sukkulenten. Dafür benötigten wir: Korken, Schrauber, Sukkulenten, Erde, Schnur, Wassertropfen zum Angießen.

Wir finden, das ist auch eine schöne Geschenkidee.

Euer Plastikfrei-Kurs

Über Freie Schule Güstrow e.V. 491 Artikel
Anders lernen - die Freie Schule Güstrow - in der Bistede 5