„Schule ist nicht nur Lernort, sondern Lebensort. Schüler, Lehrer, Eltern verbringen hier viel Lebenszeit. Grund genug sich dafür einzusetzen, dass es sich hier gut und gern lernt und lebt.“ – So begann die Ausschreibung zum Wettbewerb „Engagement macht Schule“, der durch die Ehrenamtsstiftung zusammen mit der Landesvertretung MV und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft und Kultur MV ausgelobt wurde. Wir fühlten uns angesprochen, vor allem weil es bei diesem Wettbewerb darum geht, zu zeigen, dass man sich als Schule auch nach außen hin engagiert. Das machen wir schon seit langer Zeit mit unterschiedlichen Aktion, z.B. mit der Müllsammelaktion, mit unseren Einsatz gegen Rassismus, mit dem Stolpersteine putzen, mit der Baumpflanzaktion und dem praktischen Tag im Altersheim und mit vielen anderen mehr.
Also haben wir uns beim Wettbewerb insbesondere mit unserer Glückskissenaktion beworben und prompt den ersten Platz belegt.
Die Freude war riesengroß, da wir doch einen Kurztrip nach Berlin gewonnen haben. Die Nähmädels, die in den letzten drei Jahren an den Kissen für die Station Hämatologie/Onkologie der Rostocker Universitätsklinik genäht haben, machten sich letzten Donnerstag auf den Weg in unsere Hauptstadt. Auch die SVZ berichtete über unsere Auszeichnung.
Nach der Ankunft ging es kurz ins Hotel, um das Gepäck abzugeben. Anschließend waren wir zum Mittagessen eingeladen und dann ging es zum ersten offiziellen Programmpunkt – zum Bundesrat. Auf dem Weg dorthin kamen wir am Reichstag, Brandenburger Tor und dem Holocaust-Mahnmal vorbei. Am Bundesrat angekommen, bekamen wir eine Führung durch das Gebäude und wir konnten uns den Plenarsaal anschauen, in dem die 69 Abgeordneten der Bundesländer über Gesetze und deren Änderungen entscheiden. Danach führten wir ein Rollenspiel durch, in dem wir darüber abstimmten, ob das Wahlrecht von 18 Jahren auf 16 Jahren herabgesetzt werden sollte. Bis auf zwei Gegenstimmen waren alle dafür. Anschließend gab es viel Freizeit für Shopping und Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Platz.
Am nächsten Tag gingen wir dann zur Landesvertretung M-V, wo die Staatssekretärin Bettina Martin und die Vorstandsvorsitzende der Ehrenamtsstiftung Hannelore Kohl schon auf uns warteten. Nach einer Führung durch das Haus präsentierten Emma und Gina K. unser Glückskissenprojekt und anschließend gab es einen offiziellen Pressetermin mit der Urkundenübergabe.
Danach stand ein leckeres Mittagessen beim Inder an und anschließend gingen wir zum Abschluss in die Kuppel des Reichstagsgebäudes.
Es war eine tolle Reise mit viel Spaß, viel Lachen und viel Anerkennung. Es hat uns gezeigt, dass es richtig ist, sich für andere zu engagieren und nicht nur an sich selbst zu denken.
Quelle Beitragsbild und in der Landesvertretung: Landesvertretung MV/Stefan Gloede
Hinterlasse jetzt einen Kommentar